LEADING QUALITY TRAIL DONAUBERGLANDWEG

LEADING QUALITY TRAIL DONAUBERGLANDWEG

Die europäische Königsklasse der Wanderwege
2018 wurde der „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zwischen Lemberg und Kloster Beuron zum ersten Mal von der Europäischen Wandervereinigung, in Kooperation mit dem Deutschen Wanderverband, zum „Leading Quality Trail – Best of Europe“ ernannt. Im Januar 2025 erfolgte die Auszeichnung zum dritten Mal. Wer sich vom Dach der Schwäbischen Alb auf den Weg über den Großen Heuberg ins Donautal macht, der darf sich also auf einen optimalen Wegeverlauf, perfekte Markierung und ein Rundum für wunschlosglückliches Wandern auf einem der derzeit 22 besten Wanderwege Europas freuen.

Von den 10 Tausendern ins Donautal
In vier moderaten Tagesetappen geht es vom Lemberg, dem höchsten Berg der Schwäbischen Alb, am Trauf der Südwestalb entlang zum Dreifaltigkeitsberg, quer über die Hochfläche und durch stille Seitentäler zur Donau und durch das eindrucksvolle Donaudurchbruchstal über Mühlheim und Fridingen zum herrlich gelegenen Kloster Beuron. Je nach Jahreszeit bietet die Landschaft ein anderes Bild. Wer früh unterwegs ist, erlebt im Lippachtal die Märzenbecherblüte. Im Sommer spenden die grünen Buchenwälder im Naturpark Obere Donau angenehm Schatten, die sich im Herbst in einen wahren Farbenrausch verwandeln. An klaren Tagen reicht die Sicht vom Trauf über das Neckartal zum Schwarzwald und – besonders an der Kapelle auf dem Alten Berg bei Böttingen – manchmal sogar bis zum fernen Alpenbogen. Die Nähe, himmelsstrebende Felswände aus weißem Kalkstein, die Mauern alter Burgen, rücken auf den zwei Etappen entlang der jungen Donau in den Fokus.

Faszination Donauversickerung
Apropos „junge Donau“. Die verwirrt Wanderer im Donaubergland eins ums andere Mal. So unberechenbar der Fluss im Frühjahr zur Schneeschmelze sein kann, so überraschender ist es, wenn im Hochsommer das Flussbett komplett trockenfällt. Bei Fridingen kommen auch Wanderer auf dem Donauberglandweg dem Phänomen ganz nah. An drei ausgewählten Stellen, bei Fridingen an der Donau sowie bei Immendingen und Tuttlingen-Möhringen kann an neuen Info-Points der Faszination Donauversickerung auf den Grund gegangen werden.

[…] weiter geht’s in der SÜDKURIER Bodensee Ferienzeitung, Ausgabe Frühjahr 2025

Close Menu